Empfehlungen

Für Personen, welche eine Gruppe ans Wasser begleiten, empfiehlt die SLRG folgende Ausbildungen:

Die angegebene Gruppengrösse ist die maximale Gruppengrösse pro Aufsichtsperson unter optimalsten Bedingungen!


Je nach Einflussfaktoren der Umwelt oder den Kompetenzen der verantwortlichen Person muss diese Zahl nach unten angepasst  werden.

 

Folgende Faktoren reduzieren die Gruppengrösse (Liste ist nicht abschliessend):  

  • tiefes Wasser (die Teilnehmer können im Wasser nicht mehr stehen)
  • nicht der Situation angepasste Wasserkompetenzen der Teilnehmenden 
  • nicht angepasste Wassersicherheitskompetenzen der verantwortlichen Person
  • fehlende Information über die sicherheitsrelevanten Einrichtungen des Badeortes
  • fehlende Disziplin der Teilnehmenden
  • generelle Unsicherheiten der verantwortlichen Person im Umgang mit Wasser
  • unbekannte / neue Badelokalität
  • Schlechte Sicht (trübes Wasser)
  • viel Betrieb in der Badelokalität

 

Die SLRG empfiehlt, dass die Ausbildungen alle vier Jahre durch den Besuch eines Wiederholungskurses aufgefrischt werden. Die Teilnahmebedingungen der Module sind unter dem Punkt Grundausbildung und im Kursreglement festgehalten.

 

Personen, welche beruflich auf eine Ausbildung der SLRG angewiesen sind, müssen zudem die Richtlinien ihres Arbeitgebers und die gesetzlichen Vorgaben beachten.